Seit Tätigkeitsbeginn der Kanzlei im Jahre 1979 durch den damaligen Kanzleigründer Alfons Nieberg steht die Bearbeitung sämtlicher juristischen Probleme der Bevölkerung im Mittelpunkt. Jedes im Alltag auftauchende Problem wird bearbeitet und möglichst einer Lösung zugeführt. Sollte die Einschaltung eines Fachanwalts oder eines an einem entfernten Gerichtsort niedergelassenen Anwaltes notwendig sein, wird im Auftrage der Mandantschaft der Kontakt mit diesen Kollegen geführt. Der Mandant wird – auf eigenen Wunsch – während der gesamten Abwicklung seines Problems durch uns begleitet. Selbstverständlich pflegen wir Kontakt mit den anderen Beratern der Mandantschaft, insbesondere mit Steuerberatern. Wegen des ländlichen Umfeldes nahm seit 1981 das Notariat einen besonderen Bereich ein, so dass sich insbesondere auf dem Gebiet des Grundstücksrechtes, des Wohnungseigentumsrechtes und des Erbrechtes besonderes Fachwissen ausbildete.
Durch ständige Fortbildung wird dieses Know-how auf hohem Stand gehalten. Es entspricht zudem unserem Selbstverständnis, dass jeder Anwalt in der Lage ist, Beratung und Prozessführung für das allgemeine Zivilrecht zu übernehmen.
Daneben wird das Erfordernis von Spezialkenntnissen konsequent erworben und fortgeführt. Der jeweilige auf dem betreffenden Sachgebiet schwerpunktmäßig tätige Anwalt übernimmt regelmäßig die Bearbeitung Ihrer Angelegenheit. Wenn Sie jedoch aufgrund eines besonderen Vertrauensverhältnisses die Vertretung durch einen bestimmten Anwalt Ihrer Wahl wünschen, so ist dies selbstverständlich möglich. Ihr Rechtsanwalt hat jederzeit die Möglichkeit, auf das Spezialwissen seines Kollegen oder seiner Kollegin zurückzugreifen.
Gralf Jacobs
Rechtsanwalt und Notar - Vertragsanwalt des Verbandes für Wohneigentum Niedersachsen e.V.
email: jacobs@kanzlei-esens.de
Arbeitsgebiete
Fortbildungen
02/2017 ‑ Pachtrecht von Grund auf: von Ackerstatus bis ZVG
03/2017 ‑ Aktuelle Rechtsprechung zum Erb- und Nachlassrecht
04/2017 ‑ Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht
06/2017 ‑ Neues zum Wohnraummietrecht
08/2017 ‑ Die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Schenkungsrückforderung wegen Verarmung
08/2017 ‑ WEG-Recht für Praktiker
08/2017 ‑ Nachfolge mit Immobilienvermögen
09/2017 ‑ Aktuelle Entwicklungen im elektronischen Rechtsverkehr
11/2017 - Aktuelles aus dem Handelsregister - Update 2017
11/2017 - Rechtsfragen aus dem laufenden Mietverhältnis, insbesondere Betriebskosten, Modernisierung sowie Kündigung und Räumung
03/2018 - Aktuelles Gesellschaftsrecht für Notare
04/2018 - Gestaltungen zum Vermögenserhalt in der Familie, insbesondere unter Einsatz von gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen
05/2018 - Lebzeitige und letztwillige Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe
09/2018 - Bauen für Verbraucher
09/2018 - Ausgewählte Fragen des Bauträgervertragsrechts
02/2019 - Ausgewähltes zur Vermögensauseinandersetzung
03/2019 - Praxis der Handelsregisteranmeldung nebst Kostenrecht
05/2019 - Aktuelles Agrarrecht in der anwaltlichen und notariellen Praxis
06/2019 - Die Notarprüfung – Aktuelle Schwerpunkte der notariellen Amtsprüfung durch die Aufsichtsbehörde
06/2019 - Aktuelle Rechtsprechung zum WEG- und Wohnraummietrecht
09/2019 - Aktuelle Probleme der notariellen Gestaltung im Erb- und Familienrecht
11/2019 - Update Grundstückskaufvertrag
11/2019 - Praxis der DSGVO im Notariat
Ehrenämter
Von 1995 bis 2017 Vorsitzender des FC
Frisia Neuharlingersiel e.V.
Von 2001 bis 2011 und seit 2016 Mitglied im Rat
der Samtgemeinde Esens
Von 2006 bis 2011 und seit 2016 Mitglied im Rat
der Stadt Esens
Von 2005 bis 2017 Vorsitzender des Kreissportgerichts Wittmund im NFV
Seit 2017 Stellv. Vorsitzender des Kreissportgerichts Ostfriesland im NFV
Arbeitsgebiete
Fortbildungen
06/2015 ‑ Familienrechtliche „Highlights“ aus Sicht der ersten Instanz – nicht nur im Unterhaltsrecht
09/2015 ‑ Der Streit um das Kind – Aktuelle Entwicklungen im Sorge- und Umgangsrecht
10/2015 ‑ Aktuelle Entwicklungen im Versorgungsausgleich
02/2016 ‑ Damit das Mandat nicht zum Albtraum wird: Häufige Probleme und wichtige neue Entscheidungen im Familienrecht
09/2016 ‑ Versorgungsausgleich in der Praxis: Abänderungsverfahren und Unterhaltsanpassungsverfahren
11/2016 ‑ Brennpunkt Unterhalt – mit Jahresrückblick 2015/2016
08/2017 ‑ Verfahrensbeistand in der anwaltlichen Praxis
08/2017 ‑ Die höchstrichterliche Rechtsprechung zur Schenkungsrückforderung wegen Verarmung
09/2017 ‑ Der Versorgungsausgleich unter besonderer Berücksichtigung verfahrensrechtlicher Fragen
02/2018 - Querbeet durch das Unterhaltsrecht
09/2018 - Versorgungsausgleich aktuell
02/2019 - Ausgewähltes zur Vermögensauseinandersetzung
05/2019 - Brennpunkt Unterhalt – Praxisnah aufbereitete Entscheidungen des BGH und der Obergerichte zum Unterhaltsrecht und Verfahrensrecht
09/2019 - Aktuelle Probleme der notariellen Gestaltung im Erb- und Familienrecht
10/2019 - Aktuelles zum Versorgungsausgleich
Arbeitsgebiete
Fortbildungen
01/2015 ‑ Teilnahme am Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar (regelmäßig seit 2006)
02/2015 ‑ 1. Überblick und Besonderheiten in der Kfz-Haftpflichtversicherung, insbesondere Abgrenzung zur Privathaftpflichtversicherung, Pflichtversicherungssystem, Regress des KH-Versicherers
2. Aktuelle Rechtsprechung zur Fahrzeugversicherung in Bezug auf Obliegenheiten, Haftpflicht und Kasko
3. Anmerkungen zu besonderen Prozesssituationen
07/2015 ‑ Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Personen- und Sachschadensrecht bei Verkehrsunfällen
a) Kfz-Sachschaden
b) Personenschaden
10/2015 ‑ Soziale Absicherung und Fallen bei der Personenschadenregulierung
01/2016 ‑ Teilnahme am Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar
01/2016 ‑ Intensivkurs Erbrecht
05/2016 ‑ Genauigkeit behördlicher Messverfahren und Wahrnehmbarkeit von Kleinkollisionen
09/2016 ‑ Die Rechtsprechung des BGH zum Kfz-Sachschaden bei Verkehrsunfällen
01/2017 ‑ Teilnahme am Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar
02/2017 ‑ Versicherungsrecht im Verkehrsrecht
03/2017 ‑ Aktuelle Rechtsprechung zum Erb- und Nachlassrecht
09/2017 ‑ Die MPU – Das unbekannte Wesen – Rechtliche und verkehrspsychologische Grundlagen sowie zahlreiche Tipps zum Fahrerlaubnisrecht
01/2018 - Teilnahme am Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar
04/2018 - Verteidigung von Berufskraftfahrern, Fuhrparkverantwortlichen, Verkehrsleitern und Verladern
06/2018 - Das A & O des Personenschadens – Musterfälle und Lösungen
08/2018 - Verkehrs-, Transport-, Versicherungs- und Mietrechtler aufgepasst:
Europaweit tritt die Reform reiserechtlicher Vorschriften in Kraft
01/2019 - Teilnahme am Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar
05/2019 - Aktuelle Rechtsprechung des BGH und wichtige OLG-Entscheidungen zum Personen- und Sachschadensrecht bei Verkehrsunfällen
05/2019 - Neues im Notariat
Arbeitsgebiete
Fortbildungen
06/2016 ‑ Aktuelle Entwicklungen im Versicherungsrecht
06/2016 ‑ Grundlagen der Testamentsgestaltung
09/2016 ‑ Versicherungsrechtliche Fragestellungen bei Architekten, Ingenieuren und anderen Baubeteiligten. Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit Ärzten?
10/2016 ‑ Schimmelpilz im gerichtlichen Verfahren
11/2016 ‑ Beweisprobleme im Versicherungsprozess
11/2016 ‑ Verteidigung in Verkehrsstrafsachen
12/2016 ‑ Der Pkw-Kauf
03/2017 ‑ Haftung und Deckung beim (grenzüberschreitenden) Straßenverkehrsunfall
06/2017 ‑ Aktuelles Versicherungsvertragsrecht
Mitarbeiter
Maike Thielert und Imke Fischer
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Arbeitsgebiet: Notariat
email: mthielert@kanzlei-esens.de
email: ifischer@kanzlei-esens.de
Leona Peters
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Arbeitsgebiet: Notariat
email: lpeters@kanzlei-esens.de
Anja Janßen
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Arbeitsgebiet: Schreibarbeiten, Betreuung der EDV-Anlage
email: ajanssen@kanzlei-esens.de